Traineeship 360 Grad
Drei Redaktionen
in einem Jahr
Als 360° Trainee arbeitest du in einem Jahr in drei unterschiedlichen Medienhäusern – den Partnermedien des 360° Journalist:innen Traineeship im jeweiligen Durchgang. Jeweils vier Monate schreibst du dort Texte, machst Recherchen und Social-Media, Audio- oder Video-Inhalte, oder überlegst dir neue Formate. Die Partnermedien sind gleichzeitig der Beirat, der die Auswahl der Trainees gemeinschaftlich trifft und die Programmschwerpunkte festlegt. Die Zuteilung zu den Partnern erfolgt durch das Traineeship-Team basierend auf den Angaben der Bewerber:innen und der Medienpartner.

Warum wir das machen
Die Mediengruppe Wiener Zeitung hat einen öffentlich-rechtlichen Auftrag, der im WZEVI-Gesetz beschrieben ist. Wir wollen den Medienstandort Österreich stärken. Das Traineeship ist Teil des Media Hub Austria und entstanden, weil die Gesamtanzahl an Journalist:innen in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen ist. Die Alterskohorte der unter 30-Jährigen ist zudem die kleinste. Das wollen wir ändern. So etwas wie das Traineeship gab es davor in Österreich nicht: Ein Anstellungsverhältnis, bei dem man in unterschiedlichen Organisationen arbeitet.
Deine Community
In deinem Traineeship-Jahr knüpfst du spannende Kontakte innerhalb der Redaktionen und darüber hinaus: In unseren Workshops vermitteln Expert:innen aus der Medienbranche ihr Praxiswissen. Unsere Trainees und Alumni haben exklusiven Zugang zu spannenden Events und Talks. Für den gesamten Ablauf des Programmes werden den Trainees Mentor:innen aus dem Traineeship-Team zur Verfügung gestellt. Im Alumni-Club vernetzen wir euch außerdem über euren jeweiligen Durchgang hinaus.
Die drei Säulen des
Traineeships
- 1.Onboarding Workshops
Zu den Inhalten zählen etwa Datenrecherche, Reportage, Storytelling, Social-Media-Journalismus, Community Management. Wir thematisieren auch die investigative Recherche, Litigation-PR und Strafrecht, Medienrecht, sowie Arbeiten mit KI und Personal Branding.

- 2.360° Spezialisierungs-Workshops
Workshop-Wochen begleiten dich über das Traineeship-Jahr hinweg, machen aber nur rund 15% der gesamten Zeit aus. Sie vertiefen und erweitern das, was du im redaktionellen Alltag erlebst. Der 360°-Ansatz bedeutet nämlich, sich auch mit betriebswirtschaftlichen und unternehmerischen Fragen des Mediengeschäfts auseinanderzusetzen. So lernst du z.B. wie man mit Zielgruppen arbeitet, Formate entwickelt oder Projekte plant; wie die Bilanz und Kostenstrukturen in Medienunternehmen aussehen, oder welche Geschäftsmodelle es gibt.

- 3. Arbeit in Redaktionen
Das ist die wichtigste Säule im Traineeship. 85% der Zeit arbeitest du in den Redaktionen als Journalist:in. Und das für je rund vier Monate in drei unterschiedlichen Redaktionen unserer Medienpartner. Die Schwerpunkte reichen von Social-Media-Journalismus, Lokaljournalismus im Tageszeitungsumfeld, Fernsehjournalismus, über investigative Projekte bis hin zu Podcast. Du bist das ganze Jahr über bei der Mediengruppe Wiener Zeitung angestellt und als Redaktionsmitglied fällst du unter das Redaktionsstatut der Wiener Zeitung und bist an das Redaktionsgeheimnis gebunden.

Hier erfährst du, wann die nächste Bewerbungsphase startet, wie der Alltag der Trainees aussieht und wer unsere Vortragenden sind.
Folge uns!